• Verbraucherinformation

    Die Verbraucherinformation erhält jeder Versicherte vom Versicherungsunternehmen. Diese dient der Information über die grundlegenden Versicherungsbedingungen.

  • Versicherbares Nettoeinkommen

    Ein versicherbares Nettoeinkommen wirkt sich in der privaten Krankenversicherung auf die Höhe eines maximal versicherbaren Krankentagegeldes aus.

  • Versicherungsantrag

    Der Versicherungsantrag gehört ausgefüllt und unterschrieben zu den grundlegenden Kriterien, wenn es um den Erhalt des gewünschten Versicherungsschutzes geht.

  • Versicherungsberater

    Ein Versicherungsberater darf nur mit einer Zulassung seiner Tätigkeit nachgehen und die Interessen der Kunden vertreten.

  • Versicherungsfall

    Der Versicherungsfall wird durch eine Krankheit oder durch die Folgen eines Unfalls ausgelöst; zeitlich begrenzt vom Beginn und Ende der Heilbehandlung.

  • Versicherungsfreiheit

    Definition der Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung. Wer in der GKV versicherungsfreies Mitglied ist, kann in die PKV wechseln.

  • Versicherungsmakler

    Ein Versicherungsmakler tritt als Sachwalter des Kunden auf und agiert unabhängig von Versicherungsgesellschaften.

  • Vertragsänderung in der PKV

    Um gesetzliche Neuregelungen und neue Standards im Gesundheitswesen in Verträgen zu berücksichtigen, kommt es zu einer Vertragsänderung in der PKV.

  • Vertragstrennung PKV

    Die Vertragstrennung der PKV ermöglicht es, den Vertrag von gemeinsam Versicherten bei der privaten Krankenversicherung zu trennen.

  • Vorerkrankung

    Die Angabe einer Vorerkrankung im Rahmen der Gesundheitsprüfung privater Krankenversicherer ist für eine Vertragsannahme und Beitragsermittlung wichtig.

  • Vorvertragliche Anzeigepflicht

    Vorvertragliche Anzeigepflicht und die Folgen einer Verletzung sind in den allgemeinen Versicherungsbedingungen der privaten Krankenversicherer geregelt.