• Scheidung und private Krankenversicherung

    Im Falle einer Scheidung besteht die Möglichkeit der Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse. Die private Krankenversicherung kann fortgeführt werden.

  • Schwangerschaft PKV

    Leistungen während einer Schwangerschaft: PKV deckt Vorsorgemaßnahmen, die die Gesundheit der Mutter des ungeborenen Lebens schützen sollen.

  • Sehhilfen PKV

    Sehhilfen für PKV-Versicherte werden in der Regel nur dann erstattet, wenn der jeweilige Tarif dies zulässt. Zu Sehhilfen zählen Brillen und Kontaktlinsen.

  • Selbstbeteiligung PKV

    Definition und Erklärung zur Selbstbeteiligung in der PKV. Was ist der Selbstbehalt? Höhe der Eigenbeteiligung im Überblick.

  • Sonderkündigungsrecht

    Ein Sonderkündigungsrecht können Versicherte einer privaten Krankenversicherung immer dann wahrnehmen, wenn es zu Beitragsanpassungen kommt.

  • Standardtarif

    Der Standardtarif in den privaten Krankenversicherungen wurde durch den Gesetzgeber bestimmt. Modifiziert gibt es diesen im Jahr 2011 als Basistarif.

  • Steuern und private Krankenversicherung

    Durch das Bürgerentlastungsgesetz können Beiträge für die private Krankenversicherung von den Steuern abgesetzt werden. Dies gilt für die Basisaufwendungen.

  • Substitutive Krankenversicherung

    Als substitutive Krankenversicherung wird in Deutschland eine Versicherung bezeichnet, welche die gesetzliche Krankenversicherung voll oder teilweise ersetzt.