• Rechnungszins

    Um die Beiträge und Tarife in der privaten Krankenversicherung entsprechend kalkulieren zu können, verwenden die Versicherer den Rechnungszins.

  • Regelhöchstsatz PKV

    Der Regelhöchstsatz in der privaten Krankenversicherung darf vom Arzt ohne besondere Begründung angewendet werden.

  • Reisekrankenversicherung

    Mit einer Reisekrankenversicherung lassen sich Behandlungskosten wie Arztkosten oder Krankenhausaufenthalte bei Auslandsaufenthalten absichern.

  • Restkostenversicherung

    Die Restkostenversicherung ist eine private Zusatzversicherung. Diese übernimmt für den Versicherten die Kosten, die von der Beihilfe nicht gezahlt werden.

  • Risikoprüfung

    Mit der Risikoprüfung nimmt die PKV-Gesellschaft eine Selektion des Neugeschäfts vor, um hohe Gesundheitskosten zu verhindern.

  • Rooming-in

    Beim Rooming-in können sich Eltern mit dem Kind im Krankenhauszimmer aufnehmen lassen. In einigen Fällen ist dafür eine private Versicherung erforderlich.

  • Rückstellung für Beitragsrückerstattung

    Die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) werden von den privaten Krankenkassen für die Beitragsrückvergütung und die Beitragsanpassungen genutzt.

  • Ruhensversicherung

    Wenn der Versicherungsschutz für einen bestimmten Zeitraum beitragsfrei ruht, kann das die Folge einer Ruhensversicherung einer Krankenversicherung sein.