- Mahnverfahren
Das Mahnverfahren wird vom privaten Krankenversicherer dann eingeleitet, wenn der Versicherte nicht seinen vertraglichen Beitragsverpflichtungen nachkommt.
- Materieller Versicherungsbeginn
Ein materieller Versicherungsbeginn entsteht, wenn die Leistungspflicht aus einem Versicherungsvertrag einsetzt. Bei der PKV kommt oft eine Wartezeit hinzu.
- Medizinischer Dienst
Medizinischer Dienst der gesetzlichen Krankenkassen (MDK) ist die Organisation von Sachverständigen zur Begutachtung/Einstufung bei der Pflege.
- Mehrbettzimmer
Unterbringung im Mehrbettzimmer - Definition für die private Krankenversicherung. Beitragsersparnis stehen geringere Leistungen gegenüber.
- Mehrfachversicherung
Wenn ein Versicherter bei zwei Versicherungsunternehmen Verträge über eine Krankenversicherung abgeschlossen hat, liegt eine Mehrfachversicherung vor.
- Mitversicherung nach Eheschließung
Die Mitversicherung nach Eheschließung ist in der privaten Krankenversicherung für den Ehepartner zu erleichterten Bedingungen ohne Wartezeiten möglich.
- Mitversicherung von Neugeborenen
Die Mitversicherung von Neugeborenen ist in der PKV möglich, wenn ein Elternteil in einer privaten Zusatz- oder Vollversicherung versichert ist.
- Musterbedingungen
Musterbedingungen werden vom Verband der privaten Krankenversicherer mit dem Ziel herausgegeben, eine annähernd gleiche Qualität in den Leistungen zu sichern.
- Mutter-Kind-Kur
Die Kosten für eine Mutter-Kind-Kur werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen bei medizinischer Notwendigkeit übernommen.
- Mutterschaftsurlaub
Den Begriff Mutterschaftsurlaub löste zum 1. Januar 2001 der Begriff Elternzeit ab. Versicherungsschutz in der PKV besteht nur bei Beitragszahlung.
- Mutterschutz
Mutterschaftsvorsorge in der privaten Krankenversicherung erstreckt sich im Mutterschutz auf alle erforderlichen Vorsorge- und Behandlungsleistungen.
- Mutterschutzfristen
Um Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt zu schonen, hat der Gesetzgeber Mutterschutzfristen zum Schutz von Mutter und Kind erlassen.