- Gebührenordnung für Ärzte
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bildet die Grundlage für die Abrechnung von Leistungen, die für Privatpatienten erbracht werden.
- Gebührenordnung für Zahnärzte
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zur Leistungsabrechnung. Welcher Faktor kommt für die Zahnreinigung zum Ansatz? Neue GOZ im Überblick.
- Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
Wenn Leistungen alternativer Behandlungsmethoden abgerechnet werden, ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker eine allgemeine und anerkannte Grundlage.
- Gehaltsfortzahlung und PKV
Die Gehaltsfortzahlung wird für sechs Wochen geleistet. Die PKV muss vor und nach dieser Zeit voll bezahlt werden.
- Gemischte Krankenanstalten
Gemischte Krankenanstalten bieten den Patienten nicht nur die üblichen Krankenhausleistungen an, sondern auch Sanatoriumsbehandlungen oder Kuren.
- Geringfügige Beschäftigung und PKV
Bei einer geringfügigen Beschäftigung kann die PKV fortgeführt werden, allerdings gibt es keinen Arbeitgeberzuschuss.
- Gesellschafter-Geschäftsführer Krankenversicherung
Gesellschafter-Geschäftsführer Krankenversicherung: Bei Versicherungsfreiheit besteht die Wahlfreiheit für die PKV oder GKV.
- Gesetzlicher Zuschlag
Als gesetzlicher Zuschlag wird der prozentuale Zuschlag in Höhe von zehn Prozent zum Beitrag der privaten Krankenvollversicherung bezeichnet.
- Gesundheitsprüfung
Die Gesundheitsprüfung wird in einer Reihe von Personenversicherungen (private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung) durchgeführt.
- Großschadentarif
Der Großschadentarif in der PKV zeichnet sich durch den Vorteil aus, dass er relativ preiswert ist und dennoch ein umfassendes Leistungsangebot bietet.
- Grundschutztarife in der PKV
Ein Grundschutztarif in der PKV bietet Leistungen analog der GKV zu einem preisgünstigen Beitrag.
- Gruppenversicherung
Die Gruppenversicherung erlaubt es Unternehmen und Verbänden, Mitarbeitern eine private Krankenversicherung zu günstigen Bedingungen und Beiträgen anzubieten.