- Wechselkennzeichen
Das Wechselkennzeichen ermöglicht die Zulassung von zwei Fahrzeugen mit demselben Kennzeichen für die wechselnde Teilnahme am Straßenverkehr.
- Wegfahrsperre
Mit einer elektronischen Wegfahrsperre wird ein Fahrzeug vor einer nicht berechtigten Inbetriebnahme durch Dritte, wie bei einem Diebstahl, geschützt.
- Wenigfahrerrabatt
Ein Wenigfahrerrabatt eignet sich für alle, die eine bestimmte jährliche Kilometerleistung nicht überschreiten und eine Unfallwahrscheinlichkeit reduzieren.
- Werkstattbindung
Ist die Werkstattbindung sinnvoll oder sollte man sie umgehen? Definition und Auswirkung auf die Kosten für die Kfz-Versicherung.
- Widerrufsfrist in der Kfz-Versicherung
Die Widerrufsfrist für KFZ Versicherungen kann innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Nach Ablauf der Frist ist der Rücktritt vom Vertrag schwieriger.
- Wiederbeschaffungswert
Der Wiederbeschaffungswert ist ein wichtiger Bestandteil der Schadenregulierung. Neutrale Sachverständige ermitteln unter anderem die Repararturwürdigkeit.
- Wildschaden
Ein Wildschaden kann bei Wildwechsel auf Freilandstraßen schnell entstehen. Die meisten KFZ Versicherungen enthalten auch eine Tierschadenversicherung.
- Winterreifenpflicht
Im Jahr 2010 wurde in Deutschland eine Winterreifenpflicht eingeführt. Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann zu erheblichen Geldbußen führen.