Neuwert in der Kfz-Versicherung
Der Neuwert eines Fahrzeuges lässt sich ermitteln, wobei der Listenpreis eine bedeutende Rolle spielt. Für die KFZ Versicherung ist dies vor allem in der Vollkaskoversicherung eine wichtige Berechnungsgrundlage. Hier kommt dem Neuwert bei einem Schadensfall indirekt eine Bedeutung zu, wobei dieser um Abschläge verringert wird, um den tatsächlichen Wiederbeschaffungswert ermitteln zu können. In der gewöhnlichen KFZ Haftpflichtversicherung ist der Neuwert beinahe unbedeutend, da im Schadensfall vielmehr der Zeitwert herangezogen wird.
Für die Einteilung in die Typklassen wird aber auch der Neuwert berücksichtigt. In diesem Bereich beeinflusst dieser mit der Schadenshäufigkeit die Einstufung. Doch auch hier spielen das Alter des Fahrers und andere Merkmale bzw. Kennzeichen eine wichtige Rolle. So orientieren sich die Versicherungen anhand der durchschnittlichen Fahrertypen, sodass auch günstigere Sportfahrzeuge in höhere Typklassen eingestuft werden können.
-
Neuwagen
(vorheriger Begriff)
-
Neuzulassung
(nächster Begriff)