Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für den Betrieb von Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen von Bedeutung. Kommt es zu einem Unfall, deckt die Haftpflichtversicherung bei eigenem Verschulden die Kosten der anderen am Unfall Beteiligten ab.

Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung, wenn man ein Fahrzeug anmeldet. Sie ist für jedes Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Haftpflichtversicherung werden Schäden abgedeckt, die bei einem selbst verschuldeten Unfall entstehen und der Fahrzeuglenker für die Schäden haftbar gemacht wird. Die Schäden beziehen sich auf Personen, Sachen und das Vermögen. Dadurch können Schadenersatzsprüche gedeckt werden, die zum Beispiel aus einem Verkehrsunfall entstehen. Ohne eine Haftpflichtversicherung ist es nicht möglich, ein Fahrzeug für den Straßenverkehr zuzulassen.

Die Anmeldung erfolgt bei der Versicherung, wobei diese die Versicherungsbeiträge ermittelt. Da die Prämien zwischen den Versicherungen zum Teil sehr unterschiedlich sind, ist ein Vergleich vor der Anmeldung empfehlenswert. Des Weiteren werden von manchen Versicherungen auch spezielle Rabatte gewährt, wie zum Beispiel der Berufsgruppenrabatt oder der Alleinfahrerrabatt.