Regionalklasse

In der Unfallstatistik sowie bei der Anzahl von Einbrüchen und Diebstahl gibt es regionale Unterschiede. Diese werden in der sogenannten Regionalklasse erfasst und wirken sich auf die Höhe der Versicherungsprämie aus.

Die Ermittlung der Beiträge für eine KFZ Versicherung ist sehr komplex. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass bei der Beitragsberechnung verschiedene Faktoren, die eine Wahrscheinlichkeit eines Unfalls widerspiegeln, einfließen. So werden bei der Beitragsermittlung zum Beispiel personenspezifische, fahrzeugspezifische und regionale Unterschiede berücksichtigt.

Die Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten erfolgt dabei durch die sogenannte Regionalklasse. Diese vergleicht die Unfall-, Einbruch und Diebstahlstatistik in einer Region mit anderen Regionen und berücksichtigt diese bei der Beitragsberechnung. Somit führt die Regionalklasse dazu, dass die Kfz-Versicherungsprämien bei ansonst gleichen Voraussetzungen in verschiedenen Regionen unterschiedlich hoch ausfallen können.

Die Regionalklasse ist ein Beitragsmerkmal, das jedes Jahr der aktuellen Statistik angepasst wird. Dieses Merkmal kann vom Versicherungsnehmer nicht aktiv beeinflusst werden. Gegebenenfalls kann es jedoch sinnvoll sein zu überprüfen, ob ein Fahrzeug auf einen Nebenwohnsitz mit einer günstigeren Regionalklasse zugelassen werden kann.