- Pandemie
Von Pandemie spricht man, wenn eine Krankheit länderübergreifend oder weltweit ausbricht.
- Paritätische Finanzierung
Die zu jeweils gleichen Teilen - paritätisch - getragene Beitragsfinanzierung gehört zu den Grundprinzipien der Sozialversicherung insgesamt.
- Patentgeschützte Arzneimittel
In Deutschland kann sich ein Pharmaunternehmen einen neu entwickelten Arzneimittelwirkstoff für die Dauer von 20 Jahren patentieren lassen.
- Patientenbeauftragte
Die Patientenbeauftragte ist die Interessenvertretung der Patienten auf Bundesebene.
- Patientenorganisation
Viele Patienten sind in Patientenverbänden oder Selbsthilfegruppen und -organisationen organisiert.
- Patientenquittung
Eine Patientenquittung soll es dem Versicherten ermöglichen, welche Leistungen vom Arzt erbracht wurden und was diese kosten.
- Patientenrechte
In Deutschland werden die Patientenrechte durch die Gesundheitspolitik gestärkt.
- Patientenverfügung
Definition zur Patientenverfügung. Formular und kostenloser Vordruck zum Download. Was ist die Patientenverfügung? Form und Gültigkeitsdauer.
- Pflichtversicherter
Pflichtversicherte sind per Gesetz in der GKV zwangsversichert, sie können nicht aus der GKV austreten.
- Positivliste
ne Positivliste umfasst Arzneimittel, die zu Lasten GKV verordnet werden dürfen.
- Prävention in der Krankenversicherung
Prävention in der Krankenversicherung. Erläuterung zur Vorbeugung von Krankheiten durch Impfungen und Vorsorge.
- Praxisgebühr
Definition zur Praxisgebühr. Einführung, Abschaffung und Höhe der Zuzahlung für Arztbesuche in Deutschland.
- Primärarztmodell
Krankenkassen bieten für ihre Versicherten das Primärarztmodell an.
- Probatorische Sitzung
In der ersten Sitzung eines Patienten mit einem Psychotherapeuten wird festgestellt, ob eine Psychotherapie im Rahmen der GKV angezeigt ist.
- Psychotherapeut
Die Bezeichnung PsychotherapeutIn ist in Deutschland durch das Psychotherapeutengesetz geschützt.