Evidenzbasierte Medizin
Prinzipiell fließen bei der evidenzbasierten Medizin sowohl die Expertise und Erfahrung des behandelnden Personals, die Wünsche und der Zustand des Patienten sowie der aktuellste Stand der medizinischen Forschung ein. Diese drei Säulen tragen das Dach der evidenzbasierten Medizin. Das Ziel ist die Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten, die Heilung von lebensgefährdenden Krankheiten und die Zufriedenheit aller im jeweiligen Fall involvierten Personen.
Während der Behandlung werden vom leitenden Arzt und vom Pflegepersonal immer wieder nach bestimmten, vorher definierten Punkten Bewertungen durchgeführt. Jeder Schritt am Krankenbett wird hinterfragt, recherchiert, kritisiert, angewendet und evaluiert. Alle folgenden Behandlungsmethoden basieren auf dieser Evaluation und werden kontinuierlich optimiert. Dabei erfolgt eine permanente informative Rücksprache mit dem Patienten, um ihm im fortschreitenden Behandlungszeitraum größtmögliche Transparenz und die effektivste medizinische Versorgung bieten zu können.
-
Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC)
(vorheriger Begriff)
-
Facharzt
(nächster Begriff)