Kfz-Flottenversicherung
Die günstige Kfz-Flottenversicherung
Kfz-Flottenversicherung für gewerbliche Kunden
Bei einer Flottenversicherung handelt es sich um eine Kfz-Versicherung für gewerbliche Versicherungsnehmer. Die Kfz-Flottenversicherung richtet sich als Rahmenvertrag an Gewerbekunden mit mehreren Fahrzeugen. Zu den Besonderheiten der Flottenversicherung gehört ihr einheitlicher Beitragssatz für alle versicherten Fahrzeuge. Firmenkunden profitieren mit der Flottenversicherung von einer einheitlichen Rabattklasse, die auch für Neufahrzeuge gilt, die in den Fuhrpark aufgenommen werden. Der Beitragssatz richtet sich in der Flottenversicherung nach dem gesamten Schadenverlauf aller Fahrzeuge, sodass Einzelschäden nicht in jedem Fall zu einer Rückstufung und damit zu höheren Beiträgen führen.
Gegenüber Einzelverträgen für jedes Fahrzeug ergibt sich dabei auch ein niedrigerer Verwaltungsaufwand für das Unternehmen. Neben Autos für den Außen- und Innendienst können dabei auch gewerbliche Fahrzeuge wie Anhänger in die Versicherung aufgenommen werden. Eine Flottenversicherung umfasst für alle Fahrzeuge die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung und kann optional um eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung erweitert werden. Da für die im gewerblichen Bereich üblichen Fahrzeug-Leasings grundsätzlich Vollkaskoversicherungen erforderlich sind, erstreckt sich die Kfz-Haftpflicht und Vollkasko damit auch auf den Versicherungsumfang in der Flottenversicherung.
Für wen lohnt sich eine Kfz-Flottenversicherung?
Eine Kfz-Flottenversicherung ist grundsätzlich für Gewerbetreibende mit einem Bestand von mehreren Fahrzeugen attraktiv. Für die herkömmlichen Flottentarife sind mindestens 25 Fahrzeuge erforderlich.
Einige Versicherer bieten aber auch Kleinflottenmodelle ab drei Fahrzeugen an, die auch für kleine oder noch junge Unternehmen mit wenig Mitarbeitern interessant sein können.
Unternehmen können sich Flottenversicherungsmodelle individuell bei ihrem Versicherer kalkulieren lassen. Da auch der Verwaltungsaufwand mit einer solchen Flottenversicherung reduziert wird, fahren Firmen mit einem Flottentarif in der Regel besser als mit einzelnen Kfz-Versicherungen.
Zusätzlich haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre angefallenen Kosten für den Kauf eines Firmenautos oder ein Leasing steuerlich geltend zu machen. Auch die Ausgaben für die Kfz-Versicherung, steuerliche Aufwendungen (Kfz-Steuer) und Reparaturen sind steuerlich absetzbar. Erfolgt die Nutzung überwiegend privat, sind die steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten für Firmenfahrzeuge jedoch begrenzt und es lohnt sich, ein Fahrtenbuch zu führen.
- Versicherungen GmbH-Geschäftsführer(vorheriger Artikel)
- Firmenrechtsschutz(nächster Artikel)