Herstellerschlüsselnummer - HSN
Informationen zum Hersteller eines Kfz
Was sagt die HSN aus?
Damit jedes Kfz in Deutschland eindeutig identifiziert werden kann, gibt es zwei Nummern, mit denen dieses möglich ist:
- Herstellerschlüsselnummer (HSN),
- Typschlüsselnummer (TSN).
Während die Herstellerschlüsselnummer ein vierstelliger numerischer Code ist, wird die Typschlüsselnummer mit einem dreistelligen alphanumerischen Code dargestellt. Die Herstellerschlüsselnummer ist in Teil 1 unter 2.1 der Zulasungsbescheinigung aufgeführt.
Im alten Fahrzeugschein ist die Herstellerschlüsselnummer in der obersten Zeile der mittleren Spalte aufgeführt. Sie finden die HSN unter Punkt 2. Im Fahrzeugbrief wird die Herstellerschlüsselnummer ebenfalls aufgeführt, hier unter dem Punkte "Code zu 2".
Die Kombination aus HSN und TSN ist für die Einstufung eines Autos bei der Kfz-Versicherung von Bedeutung. Nur an Hand dieser beiden Ziffern lässt sich eine korrekte Einordnung für die Haftpflicht- und Kaskoversicherung vornehmen. Hinzuweisen ist auf die Tatsache, dass für einen Hersteller durchaus mehrere HSN zugeordnet sein können. Eine HSN kann jedoch auch mehrere Hersteller bezeichnen. Insofern liefert nur die Kombination mit der TSN eine eindeutige Zuordnung.
Herstellerschlüsselnummer: Beispiele für Pkw in Deutschland
Nachfolgend sind beispielhaft die Herstellerschlüsselnummern einiger Hersteller von in Deutschland zugelassenen Kfz aufgeführt:
- Audi: 0037, 0588, 0590, 0591, 0600, 7907, 7967, 8307
- BMW: 0005, 0575, 7909
- Ford: 0928, 1005, 1028, 2028, 7118, 7528, 8566, 9628
- Honda: 1153, 1178, 2055, 2111, 2131, 7100, 7475
- Mercedes-Benz: 0009, 0708, 0709, 0710, 0999, 1313, 6019, 7605
- Opel: 0035, 0039, 1006, 2127, 3041, 7526
- Porsche: 0583
- Renault: 3004, 3033, 3128, 3333
- Toyota: 1159, 2130, 5013, 5048, 7104
- VW: 0583, 0600, 0603
- Formulare Kfz-Versicherung(vorheriger Artikel)
- Typschlüsselnummer - TSN(nächster Artikel)