Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung

Die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung beachten

Bei Versicherungen kommt es auf die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung an. Denn erst am Schluss zeigt sich, welcher Ertrag tatsächlich erwirtschaftet wurde.

Erstinformation - Erstinformationen für Versicherungsmakler gemäß § 11 VersVermV lesen und herunterladen.

Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung berechnen

Bei einer Lebensversicherung erwirtschaftet der Versicherer Überschüsse, die den einzelnen Versicherungsverträgen gutgeschrieben werden. Dabei handelt es sich um Zinsüberschüsse aus Kapitalanlagen ebenso wie um Risiko- und Kostenüberschüsse, die der Versicherer erwirtschaftet, weil weniger Leistungen zu erbringen sind als ursprünglich kalkuliert wurden. Des Weiteren ergeben sich die Überschüsse auch, wenn die tatsächlichen Kosten niedriger sind als angenommen wurde. Aus diesen Überschüssen setzt sich die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung zusammen, die zusätzlich zur vereinbarten Versicherungssumme ausbezahlt wird. Diese kann vom Versicherer bei Vertragsabschluss nur ungefähr angegeben werden, da es auf die wirtschaftliche Entwicklung ankommt.

Denn die Anlage erfolgt in Fonds, von welchen im Vorhinein nicht gesagt werden kann, wie sie sich tatsächlich entwickeln werden. Der Versicherer kann daher zu Beginn der Vertragslaufzeit nur Prognosen abgeben, wobei in der Regel bei den angegebenen Zahlen der Zusatz angeführt wird, dass es sich um eine Annahme handelt, und die tatsächliche Entwicklung von Zinsen und Überschüssen detailliert im Nachhinein abgerechnet wird. Grundsätzlich erhält man als Versicherungsnehmer von den meisten Versicherern jährlich eine Übersicht über die bisherige Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung und kann sich damit einen Überblick verschaffen.

Sinkende Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung

Die Zinsen von Lebensversicherungen orientieren sich am Kapitalmarkt. Derzeit herrscht allerdings eine Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt, die auch die Lebensversicherer dazu zwingt, die Zinsen auf Lebensversicherungen zu verringern. Das niedrige Zinsniveau sorgt dafür, dass aktuell viele Versicherer die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung senken, wobei einige auch beachtliche Zinssenkungen vornehmen. Für den Versicherungsnehmer heißt das, dass durch die sinkenden Zinsen die Rendite niedriger wird, da weniger Überschüsse angelegt werden können, die zudem noch schlechter verzinst werden. Daher passen die Versicherer die Zinsen an den Leitzins am Kapitalmarkt an und stärken so ihre eigenen Reserven.

Versicherungen, die bereits vor dem drastischen Fall der Zinsen eine geringere Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung hatten, werden als vorsichtige Versicherungen bezeichnet. Obwohl viele Produkte in der Lebensversicherungsbranche ähnlich sind, lassen sich die Prozentwerte der Zinsen nicht unbedingt so einfach vergleichen. Hierfür ist es auch wichtig, auf die Sparanteile, die Leistungen sowie die Abschluss- und die Verwaltungskosten zu achten, die im Zusammenhang mit einem Lebensversicherungsvertrag stehen. Auch hier variieren die Kosten von Versicherung zu Versicherung manchmal enorm, sodass sich ein Vergleich in jedem Fall lohnt.

Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung als Kapitalanlage

Heutzutage hat nahezu jeder Mensch eine Lebensversicherung abgeschlossen, um sich einerseits eine finanzielle Absicherung für das Alter zu schaffen und um andererseits im Todesfall die Hinterbliebenen optimal versorgt zu wissen. Besonders in letzter Zeit wurde immer wieder von den sinkenden Zinsen und einem extrem niedrigen Zinsniveau berichtet. Doch dies beeinflusst die Lebensversicherungen nur wenig. Denn im Vergleich zu vielen anderen Sparmöglichkeiten stellt eine Lebensversicherung nach wie vor eine attraktive Kapitalanlage dar, die über eine durchwegs gute Verzinsung verfügt. Zwar lassen sich mit der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung keine hohen Gewinne erzielen, eine sichere und attraktive Sparform und Altersvorsorge bleibt diese dennoch.

Vor allem bietet eine Lebensversicherung eine gewisse Sicherheit, auf welche viele Menschen in der heutigen Zeit setzen. Bevor man sich entschließt, eine Lebensversicherung abzuschließen, sollte man dennoch mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einholen. Denn auch wenn die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung stark vom Kapitalmarkt abhängig ist, können die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherern beachtlich sein. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, die Produkte genau zu vergleichen.

Im Unterschied zu der Geamtverzinsung steht der Garantiezins in der Lebensversicherung. Dieser gilt bei Abschluss für die gesamte Laufzeit des Vertrages und darf von der Versicherung nicht mehr geändert werden. Aufgrund der Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt wird der Garantiezins 2017 auf nunmehr 0,9% verringert.