Autoversicherung Testsieger

Die besten Kfz-Tarife im Leistungsvergleich

Welcher Anbieter zählt zu den Testsiegern in der Autoversicherung? In diesem Jahr haben nur wenige Institute einen Test vorgelegt. Ob Stiftung Warentest/Finanztest, Focus-Money oder Euro- die aktuellen Testergebnisse erhalten Sie im nachfolgenden Überblick.

Die Kfz-Versicherer bringen jedes Jahr neue Tarife auf den Markt. Neben Leistungsverbesserungen werden meistens auch die Prämien gesenkt. Jeder Autofahrer sollte seine Autoversicherung daher jedes überprüfen. Über unseren Tarifrechner können Sie die Testsieger ermitteln.

Aktuelle Testergebnisse und -berichte

ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2014

Wie ist es um den Service der Kfz-Versicherer im Jahr 2014 bestellt? Das Analyseteam der ServiceValue GmbH untersuchte dabei die Qualität von 25 Service- und 10 Direktversicherern. Dazu wurden insgesamt 30 Service- und Leistungsmerkmale im Rahmen einer Online-Befragung von mehr als 3.000 Kunden erhoben. In das Gesamtergebnis flossen die Detailergebnisse aus den Kategorien Produkte, Kundenberatung, Kundenkommunikation, Preis-Leistungs-Verhätlnis, Schadenregulierung, Kundenservice und Kundenbetreuung ein.

Die Kfz-Serviceversicherer mit der Bestnote „sehr gut“ in der Übersicht:

  • Provinzial Rheinland
  • LVM Versicherung
  • Concordia
  • SV Sparkassenversicherung
  • VHV Versicherungen
  • AachenMünchener
  • ADAC Versicherungen

Die besten Kfz-Direktversicherer:

  • Cosmos Direkt
  • AllSecur

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Direktversicherer im Bereich „Preis-Leistungs-Verhältnis“ deutlich besser als die Serviceversicherer abschneiden. Diese wiederum können bei der Kundenbetreuung punkten. Bei den Direktversicherer konnte sich die Cosmos Direkt allein in vier Einzelkategorien (Kundenberatung, -betreuung, -kommunikation und -service) durchsetzen, während bei den Serviceversicherern nur die Provinzial Rheinland zwei Kategorien (Kundenservice und Schadenregulierung) für sich entscheiden konnte.

Focus-Money: Der fairste Autoversicherer 2013

Das Verbrauchermagazin Focus-Money beauftragte das Marktforschungsunternehmen ServiceValue, den Autoversicherer mit dem besten Kundenservice zu ermitteln. An Hand von acht Kriterien wurde so der fairste Autoversicherer 2013 gekürt. In die Bewertung flossen das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis, die Schadenregulierung, die Transparenz von Produkten und Leistungen, die Kundenberatung-, komunikation und -service sowie die Angebotspalette und die Gesamtzufriedenheit der Kunden ein. Insgesamt wurden 36 Anbieter, darunter elf Direktversicherer, analysiert. Die Testergebnisse in der Übersicht:

Bester Kundenservice:

  • AachenMünchener
  • ADAC
  • Concordia
  • ERGO Direkt
  • Hannoversche Direkt
  • LVM

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • DEVK
  • Hannoversche Direkt
  • Itzehoer
  • LVM
  • Signal Iduna
  • WGV Allgemeine

Stiftung Warentest/Finanztest 11/2013: "Jetzt hunderte Euro sparen"

Mehr als 70 Anbieter mit über 150 Tarifen: Die Zeitschrift Finanztest hat den Markt der Kfz-Versicherungen genau unter die Lupe genommen. Nur die AachenMünchener und die LVM lieferten keine Vergleichswerte. Für die Berechnungen wurde ein Musterkunde zugrunde gelegt. Die Kfz-Beiträge wurden in den SF-Klassen 11, 15 und 21 für die Haftpflicht, Teil- und Vollkaskoversicherung berechnet. Im Einzelfall würden sich durch einen Wechsel des Anbieters bis zu 3.000 Euro im Jahr einsparen lassen, so die Tester.

Fahranfänger Haftpflicht:

  • Günstigster Tarif: 1.426 Euro
  • Teuerste Police: 4.153 Euro

Familien mit Kindern (Haftpflicht):

  • Günstigster Tarif: 255 Euro
  • Teuerste Police: 1.236 Euro

Übrigens rechnen die Experten vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Prämienerhöhungen für Millionen Autofahrer. Haftpflichtpolicen dürften sich im Schnitt um vier, Vollkaskoverträge sogar um 4,5 Prozent verteuern. In Einzelfällen würden sich die Tarife sogar deutlich stärker verteuern.

Tipps zu Autoversicherungen

Wer bei der Autoversicherung Geld sparen möchte, sollte die nachfolgenden Tipps beachten:

  • Autoversicherung im Internet: Vor allem beim Online-Abschluss bieten die Versicherer günstige Tarife. Nutzen Sie also den Online-Vergleich.
  • Full-Service-Anbieter: Auch Versicherer mit Außendienst bieten günstige Tarife. Dazu sollte man den Kfz-Versicherer jedoch aktiv auf günstigere Tarife oder Rabatte ansprechen.
  • Werkstattbindung: Wer diesen Tarif abschließt, muss eine Werkstatt des Versicherers aufsuchen. Lassen Sie sich den Beitrag sowie Vor- und Nachteile zeigen.
  • Tarifoptimierung: Wer die Autoversicherung nicht wechseln will, sollte seinen Versicherer nach günstigeren Tarifen fragen. Oftmals gibt es neue Tarife mit geringeren Beiträgen.
  • Versichererwechsel: Bis zum 30. November muss die Kündigung der Autoversicherung erfolgt sein. Da viele Unternehmen erst im Oktober die gültigen Prämien für das Folgejahr veröffentlichen, sollte man bis zum November warten.
  • Haftpflicht: Wer nur die Haftpflicht versichert, muss lediglich die Beiträge der Tarife vergleichen. Die Leistungen sind nahezu identisch.
  • Kaskoversicherung: Vergleichen Sie nicht nur den Beitrag, sondern auch die Leistungen, z.B. bei Unfällen mit Wild oder bei der Neupreisentschädigung.

Zudem sollte man beachten, dass selbst bei einem Testsieger nicht alle Leistungen, die einem wichtig sind, im Vertrag enthalten sein können. Daher ist es stets wichtig, sich umfassend über die relevanten Tarifmerkmale zu informieren.

Anzeige
Kfz Rechner

Wer zählt zu den Testsiegern?

Zwar ändern sich die Platzierungen unter den Top-Versicherern. Jedoch gibt es jedes Jahr die gleichen Unternehmen, die bei dem Test zur Autoversicherung vordere Plätze belegen. Dazu zählen 2010 und 2011 folgende Versicherer:

  • Asstel,
  • CosmosDirekt,
  • DEVK,
  • Direct Line,
  • Europa,
  • HDI Direkt,
  • WGV.

Die teuersten Tarife haben im Extremfall einen Prämienaufschlag von 200 Prozent.

Unser Tipp: Nutzen Sie den Kfz-Versicherung Rechner und ermitteln Sie kostenlos den günstigsten Anbieter für Ihr Auto.

Finanztest mit Tarifvergleich

Jedes Jahr überprüft die Zeitschrift "Finanztest" die Autoversicherungen und ermittelt an Hand von Modellfahrzeugen und Modellkunden die Testsieger. Neben dem Preis werden auch Versicherungsbedingungen bewertet. In einer Tabellenübersicht werden jeweils die günstigsten und die teuersten Anbieter dargestellt.

Daneben werden weitere Faktoren dargestellt und erläutert, die beim Autoversicherung Wechsel beachtet werden sollten. So bieten inzwischen mehrere Versicherer, z.B. Allianz, Hamburg-Mannheimer und Victoria, flexible Vertragslaufzeiten an. Allerdings gilt dann in der Regel nicht mehr der Stichtag 30. November für die Kündigung der Kfz-Versicherung.

Wer einen Neuwagen versichert, sollte auf die Entschädigung im Falle eines Totalschadens achten. Denn gerade im ersten Jahr ist der Wertverlust beim Auto sehr groß. Wenn die Autoversicherung lediglich den Zeitwert ersetzt, erhält der Kunde keinen gleichwertigen Ersatz. Leistungsstarke Tarife bieten die Neuwertentschädigung bis zu 18 Monate lang an.

Icon Würfel FAQ

Häufige Fragen zu Testberichten

Was sagt ein Autoversicherungstest aus?

Vor allem die Stiftung Warentest nimmt jedes Jahr einen Autoversicherung Test vor. Dazu werden meist über 100 Tarife von rund 80 Kfz-Versicherungen getestet. Für den Test werden bestimmte Modellfälle angenommen, d.h. es müssen Annahmen zum Familienstand, zum Beruf, zum Wohnort, zum Auto, zum Abstellpaltz, zur Fahrleistung und zur Schadenfreiheitsklasse getroffen werden. Im Testvergleich kann man den jeweils günstigsten und den teuersten Anbieter ermitteln.

Vor allem bei Fahranfängern gibt es die größten Unterschiede beim Beitrag zur Autoversicherung. Zwischen dem günstigsten und teuersten Versicherer liegen 200 Prozent Prämienunterschied.

Allerdings hängt der Beitrag zur Autoversicherung sehr stark vom Modell und den individuellen Fahreigenschaften und sonstigen Merkmalen ab. Daher kann ein Test zur Autoversicherung lediglich einen ersten Anhaltspunkt liefern.

Welche Anbieter schneiden bei Tests am besten ab?

Die Testsieger können jedes Jahr wechseln, weil die Tarife neu kalkuliert werden. Grundsätzlich zählen Direktversicherer wie Asstel oder HUK24 zu den günstigsten Anbietern. Aber auch die RV24, die Allianz24, Direct Line oder die DEVK sowie die Sparkassen-versicherung bieten günstige Tarife an.

Allerdings lässt sich selbst mit einem groß angelegten Test wie bei Stiftung Warentest keine allgemeingültge Aussage treffen. Denn je nach Fahrzeugmodell kann ein anderer Versicherer vorne liegen. Aus diesem Grund empfiehlt sich stets der Vergleich bei von verschiedenen Versicherern.

Welche Testkriterien sind entscheidend?

Beim Test der Autoversicherung spielen mittlerweile eine Vielzahl an Kriterien eine Rolle. Folgende Informationen benötigen die Kfz-Versicherer auf jeden Fall:

  • Alter,
  • Beruf und Branche,
  • Mietwohnung oder Eigentum,
  • Garage,
  • Bahncard,
  • Gefahrene Kilometer.

Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Testkriterien, die den Beitrag beeinflussen. Interessenten sollten sich die einzelnen Punkte anschauen und am besten mit einem unabhängigen Experten besprechen.